Kinder- & Jugendsportspiele / Landesmeisterschaft Kinder
Besser geht (fast) nicht
Starker Auftritt der Brandenburger Turner*innen bei den
Landesmeisterschaften in Brandenburg
Besser geht es fast nicht mehr: So kurz und knapp könnte das Fazit der
BSRK-Turner:innen zu den diesjährigen Turn-Landesmeisterschaften der
Kinder ausfallen.
Am vergangenen Wochenende, an dem die Meisterschaften im Rahmen der
Kinder- und Jugendsportspiele in der Turnhalle am Wiesenweg in
Brandenburg stattfanden, räumten die für den BSRK startenden
Jungen - Robin Schönwald in der LK3 bis 13 Jahre und Eric Kahrau in der
LK4 bis 11 Jahre - eine Medaille nach der anderen ab. Beide erkämpften
sich am ersten Wettkampftag gegen starke Konkurrenten aus dem Land
jeweils Gold im Mehrkampf; in den Finals am Sonntag kamen für Robin
durch überragende Leistungen vier Gold- sowie zwei Silbermedaillen dazu.
Eric seinerseits durfte sich an den Finalgeräten gemeinsam mit den
Trainern über drei goldene und eine silberne Medaille freuen.
Auch die LK-Mädchen bis 11 Jahre blieben nicht hinter den Erwartungen
zurück. Bemerkenswert die Leistungen der erst 8-jährigen Hannah Stugk,
die sich den Titel der Vizelandesmeisterin im Mehrkampf sicherte. Amalia
Nebiger, Fiona Goutrie, Dajana Wolff, Amilia Kahrau und Vivien
Schorstein rundeten mit den Plätzen 5, 6, 8, 11 und 14 das hervorragende
Gesamtergebnis ab.
Bei den Mädchen bis 13 Jahre gingen Deliah Reppenhagen, Enie Siegmund,
Jasmin Mahler und Lena Greif an den Start. Für ein Ergebnis unter den
Top-Ten sorgten Deliah mit Platz 7 sowie Enie mit dem neunten Platz.
Im Sprungfinale bis 11 Jahre erkämpfte sich Dajana die Silbermedaille,
am Stufenbarren ging Gold an Amalia und Silber an Hannah. Beide zeigten
dort sehr gute, schon auf LK3 abgestimmte Übungen. Am „Zitterbalken“
behielten alle die Nerven: Hannah gewann dort souverän Gold, während
sich Fiona über Bronze freute. Auch am Boden ging Gold an den BSRK: Mit
großem Vorsprung ergattete sich Hannah das Edelmetall, Amalia wurde
Dritte. Deliah, die sich am Stufenbarren und Boden qualifiziert hatte,
erturnte sich mit einer souveränen Übung auf der Bodenfläche die
Silbermedaille.

