Medaillenregen im heißen Eberswalde
Erfolgreiche Kinder-Landesmeisterschaften für Brandenburger Turner und Turnerinnen
Auch wenn es das heiße Sommerwetter am vergangenen Wochenende mit den Geräteturnern in Eberswalde nicht sonderlich gut meinte, so belohnten sich die Brandenburger Turner und Turnerinnen bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Kinder mit einem wahren Medaillenregen.
Die Turngruppe um Fiona Goutrie, Amilia Kahrau, Runa Olea Welters, Skadi Pietschmann und Dajana Wolff überzeugten durchweg mit guten Übungen; besonders hervorzuheben ist die Balkenübung von Fiona, die mit 12,85 Punkten belohnt wurde. Im Mehrkampf konnte Fiona sich verdient gegen die Konkurrenz durchsetzen und wurde Landesmeisterin in der LK4 bis 11 Jahre.
Einen sehr guten 5. Platz erreichte die 8-jährige Skadi Pietschmann. Im Finale am Boden und Barren wurde sie jeweils Vierte. Auch Amilia kann auf einen guten Wettkampf zurückblicken: Mit Platz 10 im Mehrkampf und einem 2. Platz am Stufenbarren war sie mehr als zufrieden. Runa Olea Welters erturnte sich ebenfalls einen Finalplatz am Stufenbarren, an dem sie den fünften Platz belegte. Im Balkenfinale musste Fiona leider das Gerät verlassen; aufgrund der sauberen Ausführung der Übung reichte es aber dennoch zur Silbermedaille.
Dajana Wolff bewies sich bei den älteren Turnerinnen bis 13 Jahre souverän: Im Mehrkampf verpasste sie nur knapp eine Medaille und wurde vierte. Am Sprung ergriff sie jedoch ihre Chance und ergatterte den Vizelandesmeistertitel.
Sofiia Shkliarova, Amalia Nebiger und Hannah Stugk starteten erstmals bei Landesmeisterschaften in der LK3 bis 13 Jahre und mussten sich mit starker Konkurrenz vor allem aus Strausberg, Eisenhüttenstadt und Eberswalde auseinandersetzen. Für ein gutes Abschneiden sorgte Hannah im Mehrkampf mit Platz 4 und Sofiia mit Platz 9. Im Balkenfinale behielt Hannah die Nerven: Dort wurde sie Vizelandesmeisterin, Amalia belegte Platz 5. Leider stürzte Sofiia im Finale am Stufenbarren, so dass es an diesem Gerät nur zum sechsten Platz reichte. Spannend wurde es noch einmal am Boden: Mit einer nahezu perfekten Übung reichte es für Hannah mit 14,0 Punkten und einem ganzen Punkt Vorsprung auf die Zweitplatzierte zur Goldmedaille.
Bei den LK4-Jungen bis elf Jahre repräsentierten Levi Brademann und Justus van de Kamp den BSRK. Beide gingen konzentriert an die Geräte, konnten ihre Übungen gut präsentieren, obgleich noch nicht alle Elemente bei diesem Wettkampf umgesetzt werden konnten. Justus konnte an seinem Lieblingsgerät, dem Barren, zwar noch einen Sturz vermeiden, verpasste durch den Patzer jedoch das Final. Im Mehrkampf belegte er Platz sechs und sicherte sich Finalplätze am Seitpferd, Sprung und den Ringen. Mit einer guten Übung an den Ringen sicherte er sich dann im Finale die Bronzemedaille. Für Levi waren es die ersten Landesmeisterschaften: Mit soliden Übungen belegte er im Mehrkampf den 10. Platz und freute sich auf das Finale am Reck, wo er einen guten 5. Rang belegte.
In der LK 4 bis 13 zeigten Eric Kahrau und Yakiv Bespalov ihr turnerisches Können. Beide gingen hochmotiviert in den Mehrkampf und zeigten tolle Übungen an den sechs Geräten. Am Ende erreichte Yakiv den den Vizetitel. Auch Eric konnte seine Trainingsleistungen abrufen und vor allem an den Ringen und am Boden sehr saubere Übungen zeigen. Leider brachte Eric den Salto vorwärts nicht sicher in den Stand, was ihm wertvolle Punkte im Mehrkampf kostete: Er belegte einen guten 6. Platz. Beide sicherten sich insgesamt 10 Finalplätze. Mit seinen tollen Leistungen und sauberen Übungen sicherte sich Eric den Vizetitel am Reck und Boden und nahm zufrieden die Silbermedaille entgegen. Yakiv freute sich über die Titel am Barren, Boden und Seitpferd. Überraschend gewann er auch das Sprungfinale, am Reck ergatterte er die Bronzemedaille. Besonders stolz sind Turner und Trainer auf den Doppelsieg am Boden und den Silber- und Bronzerang am Reck.